Geöffnet am MI, SA und SO, 14 – 17 Uhr | +41 32 652 09 79

“1798 – Als die Franzosen kamen” – Vortrag von Dr. Martin Illi

 

Einladung zur Gastausstellung und zum Vortrag

„1798 – Als die Franzosen kamen“

 

Als Ergänzung zum aktuellen Freilichtspiel „Wiiberheer“ zeigt das Kultur-Historische Museum Grenchen eine kleine Ausstellung zum „Franzoseneinfall“ von 1798. Dr. Martin Illi, Mitautor der neuen Grenchner Stadtgeschichte, informiert in einem Vortrag über die bewegte Zeit, als Napoleons Truppen in die Region Grenchen einmarschierten.

 

Vortrag: Dienstag, 27. Juni 2017, 19.00 Uhr

 

Die Ausstellung dauert bis 22. Oktober 2017.

 

Wo: Kultur-Historisches Museum, Absyte 3, 2540 Grenchen

Kosten: freier Eintritt / Kollekte am 27.6., sonst Museumseintritt, Kinder bis 16 Jahre gratis.

 

Bild: Anna Maria Schürer kämpft gegen zwei französische Offiziere, Historienbild von 1857 von Heinrich Jenny, Universitätsbibliothek Basel.

Begleitveranstaltung zum Freilichtspiel “Wiiberheer”

http://www.freilichtspiele-grenchen.ch/

Die Freilichtspiele Grenchen werden 2017 zum achten Mal eine Uraufführung auf die Freilichtspielbühne Eichholz bringen. Die Grenchner Spiele sind die einzigen weit über die Region hinaus, die seit 2003 alle zwei Jahre mit Uraufführungen aufwarten. Das macht die Freilichtspiele Grenchen besonders, einmalig und exklusiv.

Dem Stück WIIBERHEER liegen drei historische Figuren von Grenchen zugrunde: Maria Schürer, Elisabeth Frei und Seuzejoggeli. Es ist Februar/März im Jahre 1798. Es ist die Zeit kurz vor dem Einfall der napoleonischen Truppen. Grenchen – damals noch unter der Herrschaft der Stadt Solothurn – ist zweigeteilt. Soll man sich auf Napoleon und die Wert der französischen Revolution freuen oder ist es besser unter der Knechtschaft von Solothurn zu bleiben? Von Flüchtlingen hört man von den Gräueltaten der Franzosen, was zusätzliche Ängste und Unsicherheiten auslöst. Und dann am Morgen früh des 1. März fallen die französischen Truppen über Grenchen her. Das Wiiberheer vom Seuzejoggeli versucht sie mit Sand in den Schürzen aufzuhalten. Am Ende hat Grenchen zwei neue Heldinnen und einen Helden.