Geöffnet am MI, SA und SO, 14 – 17 Uhr | +41 32 652 09 79

Das "Alte Spital" in Grenchen

Die Geschichte des Grenchner Spitals begann 1873, als der Gemeindeammann Euseb Vogt mit fünf Franken den Grundstein für einen Spitalfonds legte. In Grenchens Boomzeit wurde 1953 aus privater Initiative der Grenchner Industrie das „modernste und zweckmässigste Spital seiner Zeit“ eingeweiht. Unter dem Motto „modern und menschlich“ wurde dieses 1983 um einen Neubau erweitert. Als nur elf Jahre später bekannt wurde, dass die Spitalabteilungen nach Solothurn verlegt werden sollten, begann in Grenchen, Bettlach und Selzach eine beispielslose Protestaktion: 5322 Stimmberechtigte unterschrieben eine Volksmotion. Nach der Schliessung 2011 wurde das ehemalige Spital Grenchen zum heutigen Wohn- und Pflegezentrum „Sunnepark“ umgenutzt. (AHA)