Museumsteam
-
Aron Müller
Kulturvermittler deutsch, englisch -
Xavier Fabregas
Kulturvermittler deutsch, französisch, spanisch und englisch -
Beatrice Wagner
Hauswartin -
Lucie Glanzmann
Empfang und Anlässe -
Oskar Schleiss
Aufsicht und Empfang -
Mohammed Messai
Aufsicht und Empfang
Geschichte
Das unter Denkmalschutz stehende Gebäude an der Absyte in Grenchen wurde 1821 bis 1823 als Schulhaus erbaut. Die Gemeinde Grenchen nutzte die Liegenschaft nach 1846 (Baujahr des neuen Schulhauses I) abwechselnd als Armenhaus, Gemeindehaus, Feuerspritzenhaus und Wohnhaus. Ab 1946 waren hier Arbeits- und Musikschule, später auch zwei Klassen der Oberschule untergebracht.
Seit 1999 beherbergt das schlichte klassizistische Gebäude das Kultur-Historische Museum Grenchen. Das Museum steht seit dem 23. Januar 1999 im Dienste der Öffentlichkeit.
Im Winter 2008/2009 erfuhr das Gebäude eine weitgehende bauliche Renovation: Ausbau des Dachgeschosses zu einem neuen Ausstellungsraum, Anbau eines Personenlifts an der Westfassade, Fassadenrenovation und Sanierung des Gewölbekellers zum Zwischenlager. Mit dem neu erstellten Lift können auch gehbehinderte Menschen und RollstuhlfahrerInnen das Kultur-Historische Museum besuchen.
Das Kultur-Historische Museum ist eine Institution der Stiftung Museum Grenchen. Träger der Stiftung sind die Stadt Grenchen und die Museums-Gesellschaft Grenchen.
Stiftung
Das Kultur-Historische Museum ist eine Institution der Stiftung Museum Grenchen.
Die Stiftung wurde 1984 gegründet. Der Stiftungsrat setzt sich aus einem Präsidenten und je drei Vertretern der Stadt Grenchen und der Museums-Gesellschaft zusammen:
Stiftungsrat
-
Dennis Moser
Vertreter der Museums-Gesellschaft -
Nadine Hunziker
Vertreterin der Museums-Gesellschaft -
Matthias Wettstein
Präsident Stiftungsrat -
Marco Crivelli
Stiftungsrat (Vertreter Stadt) -
Stefan Haudenschild
Vertreter der Museums-Gesellschaft -
Carola Corbetti
Vertreterin der Stadt -
Salome Moser
Stadtarchivarin, Vertreterin der Stadt